Es gibt immer einen Anlass, um Winzer-Crémant zu trinken!
Artikelinformationen Crémant de Loire AOP brut Château de la Viaudière
Aromen: Feines Kernobst, Birne. Eine klare Struktur trifft auf fruchtige Note.
Rebsorten: 70% Chardonnay, 30% Chenin
Reifezeit: mind. 2 Jahre
Restsüße: 8 g/l
Trinktemperatur: bei 7°C servieren
Auszeichnung:
– Wine Enthusiast 2020 (amerikanischesFachmagazin) – 87 Punkte
– Decanter – 2020 (britisches Fachmagazin) – 86 Punkte
– Goldmedaille 2019 Wettbewerb „Concours Général Agricole 2019“
– Goldmedaille 2018 Wettbewerb „Vignerons Indépendants de France“
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 12.00 % vol.
Hersteller : Vignoble Gelineau EARL – Château de la Viaudière 49380 Champ sur Layon – Bellevigne en Layon (Frankreich)
Weitere Artikel von Château de la Viaudière
Mehr Informationen über die Region
Willkommen bei Château de la Viaudière
Unsere Tipps:
*Zum richtigen Glas für Ihre prickelnden Momente:
Gut zu wissen: Die Auswahl des Glases ist das A und O im Hinblick auf die Entfaltung der Aromen und der Schaumbildung. Für diesen Crémant de Loire AOP “Château de la Viaudière” empfehlen wir die traditionelle Flöte: Dies ist ein schlankes Glas mit langem Stiel, das durch seine hohe und längliche Form das Erhalten von Bläschen und Aromen ermöglicht.
Hier sind unsere Favoriten:
Stölzle Lausitz
Zwiesel Glas
Riedel
Wählen Sie das dünnstmögliche Glas – so können Sie sich nur auf den Genuss Ihres Winzer-Crémants konzentrieren.
Klingt komisch, aber die Reinigung des Glases ist sehr wichtig:
- Waschen und spülen Sie die Gläser von Hand, ohne Schwamm, mit sehr heißem Wasser – die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Spülmittels wird nicht empfohlen. Erklärung: Spülmittel machen die Innenfläche der Gläser zu glatt, wodurch sich keine Blasen bilden können.
- Trocknen Sie es mit dem Kopf nach unten und vermeiden Sie die Verwendung eines Geschirrtuches.
- Lagern Sie die Gläser dann an einem gut belüfteten Ort.
Und so halten Sie Ihr Glas richtig in der Hand: einfach am Stiel, damit der Crémant nicht warm wird – dazu gibt es hier noch ausführliche Hinweise…
*Zur Haltbarkeit und optimalen Lagerung:
Faustregel: dunkel, trocken, kühl und liegend lagern
Optimal wäre eine Lagerung bei 10 Grad und 70 % Luftfeuchtigkeit. Am wichtigsten: Temperaturschwankungen und Licht (besonders Neonlicht) vertragen unsere edlen Tropfen nicht. Auch sollten die Flaschen keinen starken Gerüchen ausgesetzt werden. Sobald Crémants die Kellerei verlassen, haben sie ihre volle Reife erzielt. Lange Lagerung beeinträchtigt den Geschmack und könnte ihn sogar verderben.
Der Crémant sollte spätestens ein Jahr nach dem Kauf genossen werden.