Das Bild zeigt die Galette des Rois - Der Dreikönigskuchen

 

Sei die Königin oder der König für einen Tag!

Jedes Kind in Frankreich wartet ungeduldig auf den Dreikönigstag (6. Januar), um die festliche und köstliche Galette des Rois zu genießen.  „La galette des rois“ ist nämlich bei uns in Frankreich eine Tradition, die fast den ganzen Monat Januar dauert.  Keine Sorge: Wir Franzosen haben zwar den Ruf, unsere Könige schlecht behandelt zu haben, aber zum Glück geht es hier eher darum, Torten zu zerschneiden als Könige zu enthaupten.

Was ist „la Galette des Rois“?

Wie Ihr bestimmt schon erraten habt, handelt es hier um einen leckeren Blätterteigkuchen, der mit einer Mandelcrème gefüllt ist. Aber nicht nur das: Es ist auch vor allem ein Moment des Teilens und des Miteinanders.

Zum Glück gibt es Wikipedia , um uns den Ursprung und die weiteren Details besser erklären kann.

„Die Galette des Rois ist die in Frankreich verbreitete Variante des Dreikönigskuchens. Sie wird am 6. Januar, dem Dreikönigstag, zur Erinnerung an die heiligen drei Könige serviert. Die Geschichte der Galette des Rois geht auf zwei Ursprünge zurück: Zunächst auf die römische Saturnwoche, ein 7-tägiges Fest, bei dem üblicherweise die Kinder mit Kuchen beschenkt wurden. Der Termin fiel mit der Zeit der Lehnsabgaben zusammen, und der Kuchen erhielt daher den Namen „Königskuchen“.

Der zweite Ursprung geht auf das Konkordat von 1801 zurück, das als Datum für das Epiphaniefest (Erscheinungsfest/Heilige Drei Könige) den 6. Januar festlegte. Das Epiphaniefest gedenkt des Besuchs der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar, die gekommen waren, um dem Jesuskind die Geschenke Myrrhe, Weihrauch und Gold zu bringen. Ihren Weg zur Krippe in Betlehem fanden die Heiligen Drei Könige, indem sie dem Stern folgten, der ihnen den Weg wies. Diesem Doppelursprung ist die heutige Tradition zu verdanken, eine „Königstags-Galette“ untereinander zu teilen. In der Galette ist eine Fève (dicke Bohne) genannte kleine (Porzellan-)Figur eingebacken. Wer in seinem Kuchenstück die Figur oder die Bohne findet, wird mit einer Pappkrone gekrönt und ist König für einen Tag. Er darf sich seine Königin aussuchen, die sich auch eine Krone aufsetzen darf.

„Immer wenn der König sein Glas zum Mund führt, müssen alle Familienmitglieder “Le roi boit” (Der König trinkt) ausrufen, eine für Franzosen sehr schwierig auszusprechende Wortkombination. Der Brauch wird vor allem in Familien mit Kindern und in Kindergärten gepflegt. In einigen Familien legt man das „Armenstück“ oder das „Liebe-Gott-Stück“ bei Seite, um es unvorhergesehenen Besuchern zu geben. Die runde Form des flachen Kuchens symbolisiert die Sonne. Die goldene Farbe ist wie das Licht. Der blättrige Teig ist das Buch der Weisheit und das Figürchen ist die Weisheit.“

Noch wichtiger: Was trinkt man zu einem Königskuchen?

Der König der Getränke natürlich:  Champagner! Ein Champagner Brut bringt Frische und Leichtigkeit: Die Idee ist, die süße und cremige Seite des Kuchens zu ergänzen.

Unser Crémant de Bourgogne AOC Les Chais Létourneau, Brut Cuvée “Millésimée Blanc de Blancs”ist auch eine ausgezeichnete Alternative!

Unsere Empfehlungen

Winzerchampagner

Champagne AOC Marc Hennequière, Brut Cuvée “Marie Nelly”

Champagne AOC A. Viot & Fils, Brut Cuvée “Prestige”

Winzercrémant

Crémant de Loire AOC Domaine Plou & Fils, Brut Weiß

Crémant de Bourgogne AOC Les Chais Létourneau, Brut Cuvée “Millésimée Blanc de Blancs”

Das Bild zeigt die Zutaten für die Zubereitung der Galette des Rois - Der Dreikönigskuchen

Das Bild zeigt die Zubereitungszeit des Rezeptes der Galette des Rois - Der Dreikönigskuchen

  • Einen Blätterteig in eine Kuchenform legen, den Teig überall mit einer Gabel einstechen.
  • In einer Schüssel das Mandelpulver, den Zucker, 2 Eier und die weiche Butter zusammenmischen.
  • Die Mischung in die Kuchenform verteilen und die kleine Porzellanfigur oder eine Bohne darin verstecken.
  • Mit dem 2. Blätterteig abdecken, dabei die Ränder gut verkleben.
  • Mit dem Eigelb bestreichen.
  • 20 bis 30 Minuten bei 200°C (Gas Stufe 6-7) backen; die Backzeit regelmäßig kontrollieren!

Und jetzt kannst du loslegen:

Wenn du den Kuchen anschneidest, sitzt das jüngste Familienmitglied unter dem Tisch und entscheidet, welches Stück an wen geht.

Beim Anstoßen nicht vergessen, sich in die Augen zu schauen, „Tchin Tchin!“ sagen (Prost!) und es sich einfach gut lassen gehen!

Bon Appétit!